
Take aways aus der Jahreskonferenz der U.K. Institute of Leadership & Management am 9. Mai 2019 zum Thema "Putting resilience into leadership".
Nein sagen
Viele glauben, dass resiliente Menschen alles können. Das stimmt jedoch nicht. Es scheint, dass sie alles können, weil sie sich nur auf die Dinge konzentrieren, die wichtig sind. Sie sagen nein zu allem anderen. Durch diese strikte Unterteilung bleiben diese Menschen mental gesund und brennen nicht aus. Wo sagen Sie nein?
Emotionsdruck reduzieren
Behalten Sie einen kühlen Kopf, insbesondere wenn alle um sie herum durchdrehen. Wenn Sie in den schwierigsten Situationen rational und ruhig bleiben, können Sie weiterhin klar denken und fühlen sich nicht überfordert. Und ja, dies ist leichter gesagt als getan. Versuchen Sie in solchen Momenten in die Vogelperspektive zu gehen.
Natur geniessen
Die Natur hilft den Menschen, besser mit Stress umzugehen. Natürlich können Sie an einem hektischen Bürotag nicht einfach mal gemütlich raus spazieren. Glücklicherweise ist das auch nicht nötig. Anscheinend hat sogar das Betrachten eines Fotos einer Naturlandschaft bereits eine stressreduzierende Wirkung.
Veränderungen annehmen
Der Versuch, Veränderungen zu kontrollieren oder sogar dagegen anzukämpfen, kann sehr anstrengend sein und verhindert, dass Sie resilient agieren. Je schneller Sie Veränderungen akzeptieren, desto eher wird die Reise Sie an neue Orte führen und Sie können daran wachsen.
Zum Artikel im Forbes Magazin
Kommentare