
Eine meiner Lieblingsübung ist das Glückstagebuch. Es ist nämlich sehr effizient und hat schon fast Suchtpotential. Mit dem Glückstagebuch stärken Sie den Resilienzschlüssel "Optimismus".
Und so einfach geht es...
Legen Sie sich physisch oder auch elektronisch, zum Beispiel in Ihrem Handy, ein Glückstagebuch an. Nun nehmen Sie sich jeweils am Ende von jedem Tag ein paar Minuten Zeit, um den Tag Revue passieren zu lassen. Schreiben Sie drei Ereignisse auf, die Sie mit Glück erfüllt haben. Die Dinge können auch ganz klein sein - zum Beispiel einen Kaffee, den Sie in Ruhe in der Sonne getrunken haben.
Notieren Sie sich sowohl die Situation als auch das Gefühl dazu. Dies wird Ihre Fähigkeit schulen, bewusst Emotionen wahrzunehmen.
Das Glückstagebuch hat die positive Nebenwirkung, dass Sie den Tag in einer positiven Stimmung beenden. Sie können auch am nächsten Tag aufstehen und als erstes nochmals in Ruhe lesen, was Sie aufgeschrieben haben. Sie werden so den Tag auch mit einem positiven Gefühl beginnen.
Lassen Sie sich von der positiven Wirkung dieser simplen Übung überraschen!
Comments