top of page

Wie treffe ich die richtige Entscheidung?


Eine Passage aus dem Buch "Die Glasglocke" von Sylvia Plath und ein Podcast vom Zukunftsmacher Sven Gabor Janszky gaben mir hierfür wertvolle Impulse, um für mich in meiner aktuellen Lebenslage mit der oben genannten Frage umzugehen. Deshalb möchte ich diese zwei Dinge mit dir teilen...


Das Buch "Die Glasglocke" erschien vor rund 50 Jahren und beschreibt die Stimmungslage der jungen Esther und ihrer Zerrissenheit angesichts der vielseitigen gesellschaftlichen Anforderungen und Möglichkeiten die ihr offen standen:

“Ich sah, wie sich mein Leben vor mir verzweigte, ähnlich einem grünen Feigenbaum. Gleich dicken, purpurroten Feigen winkten und lockten von jeder Zweigspitze eine herrliche Zukunft. Eine der Feigen war ein Ehemann, ein glückliches Zuhause und Kinder, eine andere Feige war eine berühmte Dichterin, die ich werden konnte. Wieder eine andere war eine brillante Professorin, die nächste war die tolle Redakteurin, die übernächste war Europa und Afrika und Südamerika, eine andere Feige war Constantin und Sokrates und Attila und ein Rudel weiterer Liebhaber mit seltsamen Namen und ausgefallenen Berufen, eine weitere Feige war eine olympische Mannschaftsmeisterin, und hinter und über all diesen Feigen hingen noch viele andere, die ich nicht genau erkennen konnte.

Ich sah mich in der Gabel dieses Feigenbaumes sitzen und verhungern, bloss weil ich mich nicht entscheiden konnte, welche Feige ich nehmen sollte. Ich wollte sie alle, aber eine von ihnen nehmen bedeutete, alle anderen verlieren, und während ich dasass, unfähig, mich zu entschieden, begannen die Feigen zu schrumpfen und schwarz zu werden und plumpsten eine nach der anderen auf den Boden unter mir."


Diese Stelle im Buch berührte mich. Ich wollte auf keinen Fall verhungern, nur weil ich unfähig bin, mich zu entscheiden. Aber die Frage blieb, wie komme ich zu einer Entscheidung?


Für Zukunftsmacher Sven Gabor Janszky sind es drei Punkte, die dabei helfen:

  1. keine Entscheidung ist für immer. Lass dich also nicht lähmen, sondern komm ins Tun.

  2. Entscheide dich nicht FÜR EINEN Weg, sondern stelle zehn gute Optionen auf. Evaluiere diese dann sorgfältig und entscheide dich anschliessend GEGEN neun. Dies hat der Vorteil, dass du dich in Zukunft daran erinnern kannst, weshalb du dich bewusst gegen diese Optionen entschieden hast und entsprechend dein Weg für dich der richtige ist.

  3. Sobald du deine Option gefunden hast, setzte dir konkrete Meilensteine, um vom Träumen ins Handeln zu kommen.

Den Podcast von Janszky findest du hier.


Mich brachten diese Impulse bereits einen Schritt weiter in meiner aktuellen Lebensphase. Ich hoffe, sie helfen dir auch das nächste Mal, wen du wieder vor einer grossen oder auch einer kleinen Entscheidung stehst.


So oder so wünsche ich dir auf alle Fälle auf DEINEM Weg weiter alles Gute und freue mich natürlich wie immer über Feedbacks.

67 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Keinen Blog-Beitrag mehr verpassen. Jetzt Newsletter abonnieren!

Kontakt

Ada Hinrichs

8008 Zürich

​​

+41 78 658 40 42​

contact@minfluence.ch

  • LinkedIn
  • Instagram

© 2018 by Minfluence

Schön hast du dich angemeldet. Nun kannst du dich auf neue Inspiration freuen ...

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page